Ein schwarzweißes Symbol einer Schleife mit einem Stern in der Mitte.

100%

Qualität
Auf einem offenen Buch liegt eine Glühbirne.

21 Jahre

Erfahrung
Eine Strichzeichnung von drei übereinander gestapelten Händen auf einem weißen Hintergrund.

3

Teammitglieder
Eine Schwarzweißzeichnung eines lächelnden Gesichts auf weißem Hintergrund.

7856

glückliche Gesichter

Zahnersatz – Für Ihr strahlendes Lächeln und optimale Funktionalität

Ein lückenloses, gesundes Gebiss ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden, Ihre Lebensqualität und Ihre Gesundheit. Wenn Zähne fehlen oder stark beschädigt sind, bietet moderner Zahnersatz eine perfekte Lösung, um Ästhetik, Funktion und Stabilität wiederherzustellen. In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, Ihnen hochwertigen und individuell angepassten Zahnersatz anzubieten.

Zahnersatz gibt es in verschiedenen Formen – von Kronen, Brücken und Teilprothesen bis hin zu Implantat getragenen Lösungen. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir die für Sie optimale Versorgung aus, basierend auf Ihren Bedürfnissen, Ihrem Lebensstil und Ihrem Budget. Dabei achten wir nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf eine harmonische Ästhetik, die Ihrem natürlichen Zahnbild entspricht.


Dank moderner Materialien wie Keramik oder Metalllegierungen können wir langlebige und biokompatible Lösungen bieten, die sich durch Komfort, Haltbarkeit und eine natürliche Optik auszeichnen. Unsere präzise Fertigung in Zusammenarbeit mit erfahrenen Zahntechnikern garantiert Ihnen ein perfektes Ergebnis.



Mit Zahnersatz aus unserer Praxis erhalten Sie nicht nur die volle Kau- und Sprachfunktion zurück, sondern auch Ihr selbstbewusstes Lächeln. Lassen Sie sich von uns umfassend beraten – für eine Lösung, die perfekt zu Ihnen passt!

  • Einzelkronen in modernster Vollkeramik-Technologie

    Mit modernster CAD/CAM-Technologie (Computergestützte Herstellung) können Einzelkronen in Vollkeramik sofort angefertigt werden. Für Sie als Patient besteht ein immenser Zeitvorteil darin, dass die Kronen in einer Sitzung (innerhalb von ca. 40 Minuten) angefertigt und sofort eingesetzt werden können. Ein weiterer Termin ist nicht erforderlich.


    Über eine Kamera wird der beschliffene Zahn direkt im Patientenmund aufgenommen und digitalisiert. Er wird in 3D im Computer dargestellt. Danach erfolgt vom Zahnarzt mit einer speziellen Software die Restauration und vom Computer wir mit einer speziellen Schleifeinheit die Krone aus einem kleinen Keramikblock gefräßt.

  • Festsitzender Zahnersatz – Brücke

    Brücken eignen sich besonders gut bei Zahnlücken mit bis zu maximal drei fehlenden Zähnen. Hierfür werden die Pfeilerzähne nachbarseits der Lücke so weit beschliffen, dass Platz und Halt für die Aufnahme von Kronen geschaffen wird. Diese überkronten Zähne tragen dann die zu ersetzenden Zähne in Form von Brückengliedern. Bei mehr fehlenden Zähnen würde eine Brücke die Pfeilerzähne in jedem Fall zu stark belasten. In diesem Fall ist es möglich einen implantatgetragenen, festsitzenden Zahnersatz einzusetzen. Neben Einzelkronen in Vollkeramik bieten wir auch Brücken in Vollkeramik-Ausführung an.

  • Einfache Prothesen – Vollprothese

    Die Vollprothese besteht aus einer zahnfleischfarbenen Kunststoffbasis in die Kunststoffzähne als Zahnreihe in der Position der fehlenden Zähne verankert werden. Im Oberkiefer bedeckt die Basis den gesamten Gaumen und den gesamten Kieferkamm, und endet lippenseitig an den beweglichen Schleimhautbereichen.

  • Klammerprothese

    Der einfachste Weg, fehlende Zähne an den noch verbliebenen Zähnen zu befestigen, ist die Klammerprothese oder Modellgussprothese. Dabei werden Gussklammern aus Stahl verwendet. Diese Prothesenform ist preiswert, hat aber ästhetische Nachteile und erzeugt eine ungünstige Belastung der Klammerzähne die durch das Tragen gelockert werden können. Klammerprothesen werden als Zwischenlösung auch bei Implantat Behandlungen während der Einheilungsphase eingesetzt.

  • Geschiebeprothese

    Durch eine Geschiebeverankerung ist es möglich, herausnehmbaren Zahnersatz klammerfrei an haltgebenden Zähnen zu befestigen. Dafür ist eine Überkronung der entsprechenden Zähne notwendig, bei denen seitlich oder an der Rückseite eine Nut eingearbeitet wird in die das passende Gegenstück an der zu verankernden Prothese eingeklickt werden kann.

  • Implantatgetragener Zahnersatz

    Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie haben ein meist schraubenförmiges oder zylindrisches Design. Sie werden in den Kieferknochen eingepflanzt, um verlorengegangene Zähne zu ersetzen. Das Zahnimplantat übernimmt die gleiche Funktion wie die eigenen Zahnwurzeln, da es direkt mit dem Knochen verwächst. Es trägt den Zahnersatz wie Einzelkronen und Brücken. Ist von Natur aus nicht genügend Knochensubstanz im betroffenen Kiefer vorhanden, wird ein Knochenaufbau durchgeführt.

Die wichtigsten Vorteile von Zahnimplantaten

Hohes Maß an Funktionalität und Ästhetik

Zahnersatz mit langer Haltbarkeit und sehr guter Verträglichkeit

Knochenabbau im Kiefer wird vermieden

Gesunde Nachbarzähne werden geschont und stabilisiert

Biss- und Kaufähigkeit von bis zu 100 Prozent

Kronen-Fertigung in unserer Zahntechnik

Bearbeitung und Zuschliff des zu überkronenden Zahnes. Abdrucknahme vom Oberkiefer und Unterkiefer des Patienten. Diese beiden Abdrücke werden vom Zahntechniker mit Hartgips ausgegossen. In einem so genannten Artikulator werden zunächst diese Zahnkränze auf Bisslage und Kauverhalten des Patienten exakt eingestellt. Auf den Zahnstumpf im Gipsmodell erfolgt nun der Aufbau eines neuen Zahnes aus Wachs.

Die fertige Wachskrone wird wiederum in eine Masse eingebettet die langsam aushärtet. In einen Vorwärmofen verflüssigt sich im nächsten Schritt das Wachs und fließt aus. Auf diese Weise entsteht die Zahn-Hohlform, die in einem Schleuderguss mit der Metalllegierung ausgegossen wird.


Sobald das Metall erkaltet ist, wird die Einbettmasse abgeschlagen und abgestrahlt. Die Weiterbearbeitung des Kronenrohlings erfolgt mit der Grundierung der Oberfläche und mehreren Schichten mit spezieller Dentalkeramik. Zwischen den Bränden prüft der Zahntechniker Biss und Passgenauigkeit im Artikulator. Insgesamt fünfmal wird eine Krone gebrannt, ehe sie poliert werden kann